Archiv
Das Jahr 2020 hat uns wie alle Kulturschaffende hart getroffen. Unser Stück "De Summernachtsdraum" zum 100jährigen Jubiläum durften wir im März zum letzten Mal auf die Bühne bringen. Auch ein neues Saisonstück 2020/2021 wurde ausgesetzt. Der Plan, unser Jubiläumsstück noch einmal im Frühjahr 2021 zu bringen, ist auch geplatzt.Wir hatten jedoch das Jahr 2020 genutzt und weitere Tingelstücke einstudiert. Diese wollten wir neben weiteren Aktionen an folgenden Terminen präsentieren:
Im September:
27.09.2020 17:00 Uhr - 19:00 Uhr Kulturbahnhof Hiltrup
Diese Veranstaltung konnten wir noch erfolgreich auf die Bühne bringen.
Im Oktober:
11.10.2020 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Mühlenhofmuseum Münster
An drei verschiedenen Stellen wurden im Mühlenhofmuseum im Halbstundentakt verschiedene Sketche/Einakter vorgeführt, Schulstunden und Vorlesungen abgehalten.
23.10.2020 19:00 Uhr - 20:30 Uhr Heimatverein Epe
Die Veranstaltung wurde coronabedingt abgesagt.
31.10.2020 "Westfälische Gruselnacht" 17:00 Uhr - 23:00 Uhr Mühlenhofmuseum Münster - Niederdeutsche Beteiligung ab 19:00 Uhr
Auch diese Veranstaltung wurde nunmehr auf Grund der steigenden Infektionen abgesagt und auf das nächste Jahr verschoben.
Im Jahr 2019 haben wir unser 100jähriges Jubiläum gefeiert.
Im Verlauf des Sommers und Herbstes 2019 haben wir uns an unterschiedlichen Orten der Stadt mit Auftritten,Lesungen, Spielszenen, Musik vorgestellt.
Den Beginn stellte eine Foto- Ausstellung im Theater Münster über die Theater-Produktionen der NDB in Vergangenheit und Gegenwart dar, und zwar vom 24.03.2019 bis zum 27.05.2019. WN - Bericht zur Ausstellungeröffnung vom 26.03.2019.
Die Fotos konnten im Anschluss an den Ausstellungen erworben werden. Folgende Fotos können noch erworben werden. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt über unser Kontaktformular mit unserem Geschäftsführer Ludger Hove auf.




Der offizielle Festakt im Rathaus folgte am 12.05.2019, 11.00 Uhr.- u.a. mit OB Markus Lewe, Dr. Ulrich Peters, Intendant des Theaters Münster, M. Salje, Türmerin.
Weitere Termine waren z.B.
Kulturbahnhof Hiltrup - "Nu fiert alle met!", 14.06.2019,
Café Nobis - "Laot susen, laot weihen", 13.07.2019,
Arkaden - Präsentationstag, 28.09.2019,
Gaststätte Heidekrug - "Hiärfstgold un Kartuffelfüer", 12.10.2019,
Hiltruper Museum - "Et was eenmaol…", 20.10.2019,
Mühlenhof Freilichtmuseum - Geschichte der NDB, 24.10.2019.
Abschluss der Feierlichkeiten bildet die Premiere des Jubiläums-Theaterstücks
„En Midsummernachtsdraum“
nach W. Shakespeares Sommernachtstraum - ins Niederdeutsche übersetzt von Hannes Demming – am 29. November im Theater Münster.

Die abgelaufene Saison 2018/2019 brachte das Stück "Drei Mannslüü in'n Snei"

In der Saison 2017/2018 wurde das Stück "Dat Geld ligg up die Bank" gebracht.

In der Saison 2016/2017 haben wir das Stück "Acht Fraulüü" gespielt.

Bericht über Aktionen Sept.-Nov. 2016
„Een Veerdelstündken Platt“ stand zum 7. Mal auf unserem Programm.Bis zu 35 Zuhörer fanden sich 6 mal um 12 Uhr in der Stadtbücherei ein.
Abschluss und Höhepunkt war die „Vogelfrauen-Versammlung“ von K. Wagenfeld, in der Vertreterinnen verschiedener Vogel-Familien über Kindererziehung und die Vor- und Nachteile der Einehe oder der Vielehe diskutieren.
Am 8.Oktober fühlten sich viele Sangesfreudige angesprochen als es hieß: “Laot us singen!“
Alte und neue plattdeutsche Lieder wurden von Elisabeth Georges moderiert und von Hannes Demming am Klavier begleitet.
Außerhalb der KHT
Beim diesjährigen Theaterfest am 3. September war die NDB wiederum mit einem Info-Stand vertreten. Für Kinder gab es die einstündige Veranstaltung: “ Singt un spiëlt un danzt met us!“ wobei viele kleine Gäste durch Kinder der Hiltruper Plattdeutsch-AG aktiv ins plattdeutsch Agieren einbezogen wurden.
Ein 30 minütiges Singen fand passenderweise im Chor-Probesaal statt und für alle Sprachkundigen hieß es im diesjährigen Preisrätsel: Wu hett „Dat Pöggsken“ up haugdütsk?
Auch im Jahr 2016 haben wir wieder mit folgenden Beiträgen an den Niederdeutschen Tagen teilgenommen:
Sa. 10.09.2016 Der Gärtner / De Gäörner:
in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendtheater
11:00 Uhr Stadtbücherei Münster
Sa. 17.09.2016 Een Veerdelstündken Platt:
12:00 Uhr Stadtbücherei Münster
Karl Wagenfeld: Die Frauen
gelesen von Hannes Demming
Sa. 24.09.2016 En Veerdelstündken Platt:
12:00 Uhr Stadtbücherei Münster
Van kloke un daore Fraulüü
gelesen von Elisabeth Georges
Sa. 01.10.2016 En Veerdelstündken Platt:
12:00 Uhr Stadtbücherei Münster
Augustin Wibbelt: Drüke Möhne
gelesen von Hermann Fischer
Sa. 08.10.2016 En Veerdelstündken Platt:
12:00 Uhr Stadtbücherei Münster
Ottilie Baranowski: Rillenglaser of Fraulü-Logik
gelesen von Elisabeth Georges
Sa. 08.10.2016 Laot us singen!
Alte und neue plattdeutsche Lieder
17:00 Uhr Hiltruper Museum
Sa. 15.10.2016 En Veerdelstündken Platt:
12:00 Uhr Stadtbücherei Münster
Hannes Demming: Van Juffern, Möërs un Quatermulen
gelesen von Uli Tarner
Sa. 22.10.2016 En Veerdelstündken Platt:
12:00 Uhr Stadtbücherei Münster
Karl Wagenfeld: Die Vogelfrauenversammlung
gelesen von Mitgliedern der NDB
Am 03.09.2016 fand das Theaterfest am Theater Münster statt. Auch wir haben unser neues Stück vorgestellt und Neugierde auf die Auflösung des Krimis geweckt.

An den Niederdeutschen Tagen 2015 haben wir mit folgendem Programm teilgenommen:
Aktionen der Niederdeutschen Bühne am Theater Münster:
Sa. 19.09.2015 En Veerdelstündken Platt
12:00 Uhr Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg
"Tied to spiëlen" mit Elisabeth Georges
Sa. 26.09.2015 En Veerdelstündken Platt
12:00 Uhr Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg
"Tied to studeeren" mit Hermann Fischer
Sa. 26.09.2015 Plattdütsk "Rudelsingen"
17:00 Uhr Hiltruper Museum, An der Alten Feuerwache
Fr. 02.10.2015 "Hiärfstblaer"
(Herbst) zeitlose Texte und neue Lieder mit:
Elisabeth Georges (NDB) und Georg Bühren ("pattu")
20:00 Uhr Cafe Schnabulenz, Geiststraße 50
Mo.05.10.2015 Öffentliche Probe zu: "Tied to liäwen"
18:30 Uhr Theater Münster, Bühneneingang
Sa. 10.10.2015 En Veerdelstündken Platt
12:00 Uhr Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg
"Tied to simmeleeren" mit Hannes Demming
Fr. 16.10.2015 "Spiëlwiärks"
Spiel mit der NDB
20:00 Uhr Kulturbahnhof Hiltrup
Karten zu 10,00 € in der Stadtteilbücherei St. Clemens
und an der Abendkasse
Sa. 17.10.2015 En Veerdelstündken Platt
12:00 Uhr Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg
"Tied to fiern" mit Uli Tarner
Sa. 24.10.2015 En Veerdelstündken Platt
12:00 Uhr Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg
"Tied to gaohn" mit Elisabeth Georges
In der Spielzeit 2015/2016 haben wir die Produktion "Malatt in'n Kopp" aufgeführt.
Nachstehend ein Foto des ganzen Ensemble von Oliver Berg:

An den Niederdeutschen Tagen 2014 haben wir mit folgendem Programm teilgenommen:
Aktionen der Niederdeutschen Bühne am Theater Münster
20.09.2014 12:00 Uhr Stadtbücherei am Alten Steinweg
Een Veerdelstündken Platt mit der Niederdeutschen Bühne
Hannes Demming liest Wagenfeld: "Van Krankheiten un van't Doktern"
27.09.2014 12:00 Uhr Stadtbücherei am Alten Steinweg
Een Veerdelstündken Platt mit der Niederdeutschen Bühne
Elisabeth Georges "De beste Krankheit döch nich!"
04.10.2014 12:00 Uhr Stadtbücherei am Alten Steinweg
Een Veerdelstündken Platt mit der Niederdeutschen Bühne
Uli Tarner liest Wibbelt: "De junge Doktor"
10.10.2014 19:00 Uhr Kulturbahnhof Hiltrup
"Up Reisen gaohn"
Eine Lesereise mit der Niederdeutschen Bühne
11.10.2014 12:00 Uhr Stadtbücherei am Alten Steinweg
Een Veerdelstündken Platt mit der Niederdeutschen Bühne
Hermann Fischer liest Wibbelt: "Doktor Jöösken"
18.10.2014 12:00 Uhr Stadtbücherei am Alten Steinweg
Een Veerdelstündken Platt mit der Niederdeutschen Bühne
Elisabeth Georges: "Met Waterkur un Homöopathie"
22.10.2014 18:30 Uhr Theater Münster / Kleines Haus
Öffentliche Probe zur Inszenierung der Niederdeutschen Bühne:
"Malatt in'n Kopp of de Hypochonder"
25.10.2014 12:00 Uhr Stadtbücherei am Alten Steinweg
Een Veerdelstündken Platt mit der Niederdeutschen Bühne
Monika Rappers und Hannes Demming lesen aus:
"Malatt in'n Kopp of de Hypochonder"
Das Stück aus der Spielzeit 2013/2014 hieß
"Moos frie Huus". Nachfolgend einige Fotos von Oliver Berg:






Die Niederdeutsche Tage Münster 2013 fanden vom 07.09. bis 25.10.2013 statt.
Unsere Beiträge waren:

Artikel aus der WN nach der Lesung niederdeutscher Kriegsliteratur mit einem Foto von Sophia Demming:

Foto der Gruppe Pattu in "Spielwiärks"

In der Spielzeit 1990/1991 hat die Niederdeutsche Bühne beim 2. Niederdeutschen Theatertreffen den 1. Preis erhalten.



Preis im Jahr 1983 erhielt die Niederdeutsche Bühne den Rottendorf-Preis verliehen:

Nachstehend finden Sie zukünftig Fotos aus den verschiedenen Produktionen
z. B.
Fotos aus der Produktion 2012/2013 - Ladykillers:






Probenfoto aus der Produktion "De Lüü van Lehmpott:
