Sie sind hier: Startseite
Nächste Spieltermine:

Es stehen noch keine Termine für die neue Spielzeit fest!

» alle Termine im Überblick
» Kartenverkauf

Hiärtlick willkuomen, leiwe Lüe!

Schön, dat Ji bi us harinkiekt!

Wann Ji wiëtten willt, well wi sind un wat wi doot, dann sind Ji hier richtig.
Seiht us bidde nao, dat wi haugdütsk schrieft. Wi können dat auk in usse Spraoke, aower wi willt ja gärne auk de Lüü anküeren un instrueren, de sick met dat Plattdütsk-Liäsen swaor doot or de niee an dat Nederdütske heran gaoht.
Nu geiht et loss:


Zur aktuellen PRODUKTION:


Am 18.11.2022 feiern wir die Premiere des neuen
Stückes Schietwiär:

Zum Inhalt:
Das Stück von Brigitte Buc, übersetzt ins
münsterländischem Platt von Hannes Demming
handelt von drei Frauen die auf Grund des
schlechten Wetters in einer Kneipe stranden.
Unfreiwillig lernt man sich kennen und kommt
sich näher. Dem aufopferungsvollen Leben als
Ehefrau und Mutter wird ebenso auf den Zahn
gefühlt wie dem Dasein als Alleinerziehende oder arbeitslose Single-Frau mit einem Suchtproblem. Der Alkohol fließt in Strömen und die Hemmschwellen werden niedriger. Der diensthabende Kellner versucht auf seine ganz eigene Art der Lage Herr zu werden. Stehen alle am Ende noch da, wo sie am Anfang standen?

Die weiteren Termine finden Sie unter "Spieltermine".

In diesem Jahr werden wir erstmals eine Übertitelung (Übersetzung der niederdeutschen Texte) anbieten.


Übertitelung Schietwiär


Beispiel Übertitelung


Aktuelles:


Die beliebte Vorlese-Reihe der NDB „En Veerdelstündken Platt“ - ging auch in diesem Jahr weiter. Dieses Jahr haben wir im TheaterTreff gelesen:

Alle Veerdelstündkes aus den letzten drei Jahren stehen über unseren Youtube-Kanal als Video zur Verfügung.

Link zum YouTube-Kanal:
YouTube-Kanal Niederdeutsche Bühne am Theater Münster


Seit dem 01.01.2022 gibt es am Theater Münster eine neue Intendantin, Frau Katharina Kost-Tolmein, unter deren Leitung sich auch das Logo des Theater Münster geändert hat.
Somit ändert sich auch das
Logo der Niederdeutsche Bühne.


Übertitelung Schietwiär

Wer wir sind...

Aus Sorge um die damals schon in ihrer Existenz bedrohte niederdeutsche Sprache, gründete die „Literarische Gesellschaft Münster“ im Mai 1919 eine niederdeutsche Bühne, die heute den Namen „Niederdeutsche Bühne am Theater Münster e.V.“ trägt.
In der 2012 neu gefassten Satzung wird die Aufgabe unseres Vereins wie folgt beschrieben:
„Zweck des Vereins ist die Pflege und Förderung der niederdeutschen Sprache, insbesondere durch Aufführung von niederdeutschen Bühnenwerken, durch Vorträge, Rezitationen und Publikationen.“
Die NDB ist von Anfang an eng mit dem Theater der Stadt Münster verbunden.
Das Theater stellt der NDB den Aufführungsort und die gesamte Ausstattung eines Stückes zur Verfügung; dafür spielen alle Darsteller honorarfrei, auch Souffleuse und Inspiziens werden von der NDB gestellt.
Der Spielort ist das Kleine Haus des Theaters.

Was wir tun...

Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Erarbeitung und Aufführung einer Theater-Produktion je Spielzeit. Dabei bemühen wir uns um eine bunte Mischung verschiedener Genres und Epochen. Gespielt wurden und werden: Komödien, Dramen, Schwänke, Musicals, Kriminalstücke, Märchen und Science-Fiction-Stücke,
Klassiker und Werke zeitgenössischer Autoren.
Gespielt wird überwiegend von November bis April.

Tingeln ist ein weiteres Angebot an unser Publikum. Dabei bieten wir verschiedene Einakter an und gestalten damit kurze bis mehrstündige plattdeutsche Veranstaltungen an verschiedenen Spielorten in und um Münster. Bei Familienfeiern, Betriebsfesten, Vereinsversammlungen oder ähnlichen Gelegenheiten sind wir gern gesehene Gäste.
Eine Auswahl unserer aktuellen Tingel-Stücke finden Sie unter „Tingeln“.

Lesungen werden von geschulten Mitgliedern unserer Bühne durchgeführt.
So gibt es z.B. wie oben beschrieben, seit 2010 während der „Niederdeutschen Tage“ an 6 Samstagen „Een Veerdelstündken Platt“, in diesem Jahr 2022 im TheaterTreff. Wir beteiligen uns regelmäßig an Veranstaltungen anderer Vereine oder vermitteln Rezitatoren zu unterschiedlichen Anlässen.

Was wir miteinander tun...:

Unser Verein hat momentan rund 90 Mitglieder zwischen 10 und 90 Jahren, von denen etwa 30 als Spieler aktiv sind.
Durch regelmäßig versandte Mails und Briefe des Vorstandes werden Informationen ausgetauscht und Verbindungen gepflegt.
Mitglied unseres Vereins kann laut Satzung jeder werden, „der die sprachliche und darstellerische Eignung besitzt, den Vereinszweck zu fördern, sowie jeder, der bereit ist, die Vereinsziele zu unterstützen.“



Bild für Niederdeutsche Bühne